Ein ereignisreicher Monat liegt hinter uns. Philip Haas von Invest 4 Capital gibt in diesem Artikel einen Einblick in die Entwicklungen des Has Invest for Innovation Fonds im Oktober 2023.
Disclaimer
Wie immer weist Philip Haas darauf hin, dass es sich bei diesem Artikel nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung handelt, sondern lediglich um eine transparente Kommunikation über die Aktivitäten des Fonds. Er selbst ist maßgeblich in den Fonds investiert, was zu potenziellen Interessenkonflikten führen kann.
Warum ist der Fonds anders?
Bevor wir uns die Details des Monats ansehen, hier noch einmal die wichtigsten Punkte, die den Fonds von anderen unterscheiden:
- Geringe Gebühren für einen aktiv gemanagten Fonds
- Strategie basiert auf drei eigenen Modellen, die langfristig erfolgreich waren
- Hohe Transparenz durch monatliche Offenlegung des Portfolios
- Eigene Investition des Großteils des liquiden Vermögens von Philip Haas zu den gleichen Bedingungen wie für andere Anleger
Ein bitterer Monat
Der Oktober war ein schwieriger Monat für den Fonds, was zum Teil an zwei Hauptfaktoren lag:
- Stark gestiegene Zinsen: Die langfristigen Zinsen in den USA sind stark gestiegen, was Druck auf Investoren ausübt und Aktien relativ unattraktiver macht.
- Israel-Konflikt: Der Israel-Konflikt sorgte für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten, insbesondere aufgrund der potenziellen Auswirkungen auf den Ölpreis.
Auswirkungen auf den Fonds
Diese beiden Faktoren haben den Fonds negativ beeinflusst, obwohl es auf der Aktienseite nicht viele negative Entwicklungen gab. Einige Aktien wie Travelzoo, Kaspi, CGD und Meta konnten sogar positive Ergebnisse erzielen.
Gewinner und Verlierer
Zu den Gewinnern im Oktober zählten:
- Travelzoo (durch Zukäufe und Kurssteigerungen)
- Kaspi (aufgrund einer Momentum-Position)
- Meta (trotz guter Zahlen mit Verlusten)
- Liquidity Services (als Rezessionsgewinner)
- Sleep Cycle (aufgrund eines Übernahmeangebots)
- Nerd Wallet (konnte liefern)
- Nur Holdings (erholte sich)
Auf der Verliererseite gab es einige Aktien, die jedoch hauptsächlich vom Marktumfeld beeinflusst wurden:
- Paypal (attraktive Bewertung, aber Quartalszahlen abwarten)
- LexinFintech (starker Abverkauf des gesamten Pay-Sektors)
- Yatra (Zahlen okay, Börsengang in Indien)
- Holaluz (Probleme im Bereich erneuerbare Energien)
Käufe und Verkäufe
Im Oktober gab es auch einige Käufe und Verkäufe:
- Gekauft: Neo (Elektroroller-Hersteller), Exale (autonome maritime Drohnen), Hensoldt (Rüstungsunternehmen), Landing Tree (Online-Vergleichsportal)
- Verkauft: Cash (aufgrund des Risikos und der gestiegenen Zinsen), Dropbox (nur noch fundamentale Position), Finvolution (Momentum nicht mehr vorhanden), Interactive Brokers (Gewinne mitgenommen), Pinduoduo (Case ging auf), Jatra (Position reduziert)
Ausblick
Philip Haas äußert sich verhalten optimistisch für die Zukunft. Er glaubt, dass die Zinsen ihren Höhepunkt erreicht haben und die Wirtschaft in den USA weiterhin gut läuft. Er sieht viele Chancen, insbesondere bei Nebenwerten, die derzeit günstig bewertet sind. Er warnt jedoch auch vor den Risiken des Israel-Konflikts und einer möglichen Eskalation.
Fazit
Der Oktober war ein schwieriger Monat für den Has Invest for Innovation Fonds. Die gestiegenen Zinsen und der Israel-Konflikt haben das Marktumfeld negativ beeinflusst. Trotzdem gab es auch einige positive Entwicklungen und der Fonds ist weiterhin gut positioniert für die Zukunft.
Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung ist und vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Erfolge bieten.