Uncategorized

September 2023: Käufe, Verkäufe – Gewinner und Verlierer

Philipp Haas von Invest 4 Capital gibt in diesem Monatsrückblick Einblicke in die Entwicklung des Has Invest for Innovation Fonds im September 2023.

Disclaimer

Wie immer betont Haas, dass es sich bei diesem Bericht nicht um eine Anlageempfehlung handelt, sondern lediglich um eine transparente Kommunikation über die Entwicklung des Fonds. Er selbst ist substanziell in den Fonds investiert, was zu potenziellen Interessenkonflikten führen kann.

Ein traditionell schwacher Monat

Der September gilt traditionell als schwacher Börsenmonat. “Deswegen sind wir da oft auch immer so ein bisschen mit dem mulmigen Gefühl rein”, sagt Haas.

Zinsthema und Gewinnmitnahmen

Auch im September wurde das Zinsthema wieder stark diskutiert, was zu Gewinnmitnahmen führte. “Vor allem auch auf den Anleihenmärkten am langen Ende steigende Zinsen, obwohl die Inflation ja eigentlich auch gerade in Europa und USA auch runterkommt”, erklärt Haas. Er vermutet, dass Investoren langsam realisieren, dass die Inflation strukturell höher bleiben könnte, was sich negativ auf die Renditeerwartungen auswirkt.

Verhaltene Performance

Der Fonds selbst hat sich mit einem Minus von 3,5 % in diesem Umfeld noch vergleichsweise gut gehalten. “Aber es fühlt sich natürlich auch gerade nach dem schwachen August nicht gut an”, räumt Haas ein.

Chancen in schwierigen Zeiten

Haas versteht, dass Anleger in solchen Zeiten zögerlich sind zu kaufen. Er rät jedoch davon ab, in Panik zu verkaufen. “Was ich jetzt doch in über zehn Jahren gelernt habe, man sollte in so diesem Zeitpunkt meiner Meinung nach zumindest nicht verkaufen”, sagt Haas. Er sieht in solchen Phasen sogar Chancen, insbesondere bei Nebenwerten, die oft überproportional stark fallen, wenn die Stimmung schlecht ist. “Da gab es auch sogar in ähm 23 teilweise sind richtiges Blutbad, das hat man so gar nicht so gesehen”, erklärt Haas.

Lichtblicke

Trotz der schwierigen Umstände gibt es auch positive Nachrichten. Der Fonds ist auf Jahressicht immer noch knapp 10 % im Plus. “Das heißt, dieser ganze schlimme Bärenmarkt vom letzten Jahres vorbei”, sagt Haas. Er ist optimistisch, dass sich die Situation bald ändern wird. “Ich habe im letzten Jahres Kommentar gesagt, die Zeichen stehen gut für ein gutes Q4, das Q4 beginnt jetzt ja”, so Haas. Er verweist auf die traditionell starken Börsenmonate von Oktober bis April und erwartet Rückenwind von der Inflation, die ihren Höhepunkt seiner Meinung nach überschritten hat.

Veränderungen im Portfolio

In den Top-10-Positionen gab es keine großen Veränderungen. Jatra ist aus den Top 10 herausgefallen, nachdem die Position reduziert wurde. Bei Kaspi gab es kleine Gewinnmitnahmen.

Gewinner und Verlierer

Bei den Gewinnern gab es einige positive Überraschungen. United Internet konnte von einem neuen Vertrag mit Vodafone profitieren. “Wenn sich dann so ein bisschen ins Momentum Sentiment ändert, dann können so Aktien dann noch mal stark am hochschießen”, sagt Haas. Auch die Group, die zuletzt Probleme hatte, hat sich stark erholt. “Wenn jetzt vielleicht die Rezession kommt, könnte dann hier auch die Stunde von diesen Aktien schlagen”, so Haas. Weitere Gewinner waren Limited und Joy.

Auf der Verliererseite gab es einige Aktien, die unter dem Marktumfeld litten. “Eine ernst.com hat eigentlich okay Zahlen geliefert”, sagt Haas. “Access aber meine machen so ein führende Fashion E-Commerce Anbieter in Polen und Osteuropa ganz günstig”, so Haas weiter. Auch CGD, Stoneco und andere Aktien mussten Verluste hinnehmen.

Käufe und Verkäufe

Bei den Käufen gab es einige interessante Neuzugänge. “Ich habe mit einem Gespräch mit dem CFO von Sepp Health geführt, was sich wirklich sehr sehr gut anhört”, sagt Haas. “Inter & Co gab es auch zuletzt auch ein Video mit sehr sehr starken Wachstum”, so Haas weiter. “fahrversaft auch so ein kleiner Nischen Player aus Österreich mit einer AI Fantasie”, erklärt Haas. SIA wurde zugekauft, da die Aktie günstig ist. “hin und herce ja extrem hohe Wachstumszahlen kam stark runter”, so Haas.

Auf der Verkaufsseite gab es einige wenige Positionen, die aus verschiedenen Gründen reduziert wurden.

Ausblick

Haas ist für die Zukunft optimistisch. Er glaubt, dass die Bewertungen außerhalb der Schwergewichte günstig sind und die Marktbedingungen sich bald verbessern werden. “Ich glaube, der S&P 500 wird gleichgewichtet ist dieses Jahr nicht im Plus, was man auch nicht ganz vergessen sollte”, so Haas. Er verweist auf die Möglichkeit einer Jahresendrally und die positiven Signale von der Konjunktur.

Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung ist und vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Erfolge bieten.

Einen Kommentar schreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner