Uncategorized

Juli 2023 Monatskommentar

Philipp Haas von Invest 4 Capital gibt in seinem Monatsrückblick Einblicke in die Entwicklung des Haas invest4innovation Fonds im Juli 2023.

Disclaimer

Wie immer betont Haas, dass es sich bei diesem Bericht nicht um eine Anlageempfehlung handelt, sondern lediglich um eine transparente Kommunikation über die Entwicklung des Fonds. Er selbst ist substanziell in den Fonds investiert, was zu potenziellen Interessenkonflikten führen kann.

Ein freundlicher Juli

Der Juli war für den Fonds ein erfreulicher Monat mit einer Performance von rund 5,5 %. “Im letzten düsteren Jahr waren ja wirklich auch die schlimmen Monate so bis auf den September war noch ein bisschen mehr auch so mit 5 % Verlust”, sagt Haas.

Kursanstiege in China und bei Nebenwerten

Besonders erfreulich war die Entwicklung in China, wo die Kurse sich zuletzt positiv entwickelt haben. “Da sind die Nachrichten zuletzt besser”, so Haas. Auch einige Nebenwerte konnten zulegen. “Europa eher so ein bisschen auch so eine Seitwärtsbewegung ist seit Jahresanfang immerhin 18,5 % nach dem schwachen 22 ist natürlich nur ein schwacher Trost, aber trotzdem per se ist es für 7 Monate absolut natürlich ganz gut”, erklärt Haas.

Rallye von Tech-Schwergewichten getragen

Haas weist jedoch darauf hin, dass die Rallye hauptsächlich von Tech-Schwergewichten getragen wird. “Der breite Markt hat sich da auch noch nicht so erholt, auch gerade teilweise sehr kleinere Firmen nicht”, so Haas.

Veränderungen im Portfolio

In den Top-10-Positionen gab es keine massiven Veränderungen. PayPal wurde etwas stärker gewichtet, während cegeDIM und Kaspi durch Kursgewinne ihre Positionen ausbauen konnten. “Finvolution hat sich gut entwickelt, ein Online-Kreditanbieter nicht nur in China, vor allem in China”, sagt Haas. Auch die Metaplattform konnte zulegen.

Gewinner und Verlierer

Zu den Gewinnern im Juli zählten:

  • Finvolution: “Ein Gewinner, Aktie war immer günstig, ist immer noch günstig, hat aber jetzt auch Wachstum”, so Haas.
  • VEF AB: “Ein Fintech Marketing Investor konnte sich ganz gut erholen”, sagt Haas.

Auf der Verliererseite gab es einige Aktien, die jedoch hauptsächlich vom Marktumfeld beeinflusst wurden.

  • Lending Club: “Da kamen die Zahlen nicht so gut an, die leiden halt doch unter den Zinsen”, erklärt Haas.
  • Canadian Solar und Holaluz: “Die waren auch im Juli eher schwach”, so Haas.
  • Sixt und Yatra: “Auf der Verliererseite”, sagt Haas.

Käufe und Verkäufe

Im Juli gab es auch einige Käufe und Verkäufe:

  • Gekauft: Alpha Value (Fintech), Eurotech (neue Aktien), Packs Global (Payment Terminals)
  • Verkauft: Opera (Kapitalerhöhung), DocCheck (nicht mehr ins innovative Profil passend), Landing Club (Position reduziert)

Ausblick

Haas ist für die Zukunft optimistisch. Er sieht Potenzial in China und bei einigen Nebenwerten. “Die Zeichen da weiter auf Grün, wobei der Fokus natürlich in dem Fall darauf ist, ähm gute Filme möglichst günstig zu kaufen”, so Haas. Er warnt jedoch vor den Risiken, die von den großen Tech-Aktien ausgehen, die seiner Meinung nach überbewertet sind. “Es ist halt immer die Frage, wie der Markt dann darauf reagiert”, sagt Haas.

Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung ist und vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Erfolge bieten.

Einen Kommentar schreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner