Hier gehts zum Monatskommentar März 2022 nun erstmals als Video:
Philipp Haas von Invest 4 Capital präsentiert den Monatskommentar für März 2022 für den Haas Investor Innovation Aktienfonds. Er betont, dass dies keine Anlageberatung oder -empfehlung ist und weist auf mögliche Interessenkonflikte hin.
- Marktlage: Die letzten sechs Monate waren die schwierigsten für Wachstumsaktien seit 2000, mit einem Bärenmarkt seit Februar. Ursachen sind steigende Zinsen, Algorithmen und geopolitische Spannungen wie der Krieg in der Ukraine.
- Fonds-Performance: März erlebte eine Performance von -1,7%, und das Jahr bis dato liegt bei -12,3%. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Fonds ist die Performance relativ besser, und es gab keine nennenswerten Abflüsse.
- Top 10 Positionen:
- Lang & Schwarz: Schlechte Q4-Zahlen, aber günstige Bewertung.
- Alphabet, Meta: Momentum-Positionen, keine spezifischen Investment-Cases.
- Activision Blizzard: Übernahmeangebot bietet Sicherheit.
- Dropbox: Günstige Bewertung im Vergleich zu alten Wirtschaftsaktien.
- Gold: Kleine Position zur Absicherung.
- StoneCo: Brasilianischer Payment-Anbieter.
- Leonardo: Kauftief durch Ukraine-Ereignisse.
- Yoc AG: Mobile Advertising-Anbieter aus Deutschland.
- Alibaba: Günstig bewertet, aber mit China-Risiko.
- Gewinner und Verlierer:
- Gewinner: Taktik Guru, TeamViewer (Finanzierung der Tochtergesellschaft), Meta Platform.
- Verlierer: Delticom (schlechter Ausblick), Tango, Upstart (Gewinnmitnahmen).
- Makro und Ausblick:
- Geopolitik und Inflation: Der Krieg in der Ukraine und steigende Rohstoffpreise treiben die Inflation hoch, was die Märkte belastet.
- Investitionsquote: Ziel ist eine Investitionsquote von etwa 77%, mit Fokus auf Kernpositionen im nächsten Monat.
- Länderallokation: Fokus auf Japan, andere Industrieländer und Schwellenländer wie Brasilien und Indien, die weniger von den aktuellen Krisen betroffen sind.
- Neue Aktien: Zehn neue Aktien wurden vorgestellt, darunter:
- Zusammenfassung