Philipp Haas von Invest 4 Capital präsentiert seinen Monatsbericht für Februar. Nach den starken Gewinnen im Januar folgte im Februar eine Konsolidierung. Insgesamt verlor das Portfolio 2,7 %, was bei geringer Volatilität moderat ist. Gewinneraktien wie Meta, Sixt oder Opera Interactive zeigten gute Kursreaktionen, während Verlierer wie Alibaba oder Stone.com besonders aus Asien stammten, wo Schwäche durch Konsolidierung und Marktverkäufe zu spüren war.
Haas hebt hervor, dass die USA eine sinkende Inflation zeigen, unterstützt durch Basis-Effekte und sinkende Energiepreise. Europa hat sich trotz Inflationsängsten gut behauptet, insbesondere dank gesunkener Gaspreise und stabiler Konsumentenstimmung. Zinsen bleiben vermutlich hoch, aber ohne dramatische Anstiege, was den Märkten mehr Planbarkeit gibt. Trotzdem sind Aktienmärkte nach wie vor von Unsicherheiten wie Zinsen, Inflation und geopolitischen Ereignissen (z. B. Ukraine-Krieg) geprägt.
Invest 4 Capital setzt weiterhin auf günstige Wachstumsunternehmen mit niedrigen KGVs, gestützt durch Haas’ Modelle wie das “faire KGV” oder die “Macromatrix”. Die Strategie ist transparent, mit monatlichen Updates und einer klaren Ausrichtung auf gute fundamentale Bewertungen. Zudem hat Haas sein gesamtes liquides Vermögen in das Portfolio investiert, was seine Interessensgleichheit mit Investoren zeigt.
Neu gekaufte Aktien wie NerdWallet und Trivago profitieren von spezifischen Markttrends, während Gewinnmitnahmen bei Positionen wie Spotify und LiveChat stattfanden. Der Fonds ist fast voll investiert und gut diversifiziert, mit einer Allokation von etwa 30 % in den USA, 21 % in Europa und weiteren Anteilen in Asien und anderen Industrieländern.
Haas bleibt optimistisch für das Börsenjahr, vor allem durch potenzielle Entspannung bei Inflation und Zinsen. Er schließt mit rechtlichen Hinweisen und einem Hinweis auf die Transparenz und Online-Einsicht des Portfolios ab